Das Schulkulturfestival in den
Herrenhäuser Gärten, Hannover
noch
Walk 'n' Art - Eure Bühne
Der Große Garten zu Herrenhausen wird zu Deinem Playground! Am 30. Juni 2025 zeigt Hannovers Schüler*innenschaft ihre Inspirationen, ihre Leidenschaft und ihren Mut. Woran arbeiten die Kreativen der 5. bis 13. Klassenstufen? Hannover wird es erleben – beim Walk’n’Art Schulkulturfestival!
An den Schulen wächst die künftige Kulturszene unserer Stadt heran. Mit Rap, Punkrock, Jazz und klassischer Musik, mit Theater und Poetry, Akrobatik und Tanz, Malerei und Mode, Fotografie und Talk, Comedy und Literatur: Die kulturellen Skills der Schüler*innen drängen nach draußen! Um sich ganz entfalten zu können, brauchen sie Platz. Viel Platz. In Hannovers größtem Garten nehmen sich die Klassenstufen 5-13 den Raum für ihr ganz eigenes Festival: Das Walk’n’Art wird in Kooperation mit dem Lions Club Hannover, den Herrenhäuser Gärten und der Stadtteilkultur/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadt Hannover von Schüler*innen selbst organisiert. Alle Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 13 – ob als AG, als Kurs, als Klasse, als Independent Act –
können mitmachen.
Der Anmeldezeitraum ist vorbei – eine Anmeldung zum Festival ist leider nicht mehr möglich.
Walk 'n' Art, Oldenburg 2023
Was ist Walk 'n' Art ?
Ein richtiges Festival lebt davon, dass man nicht stillsitzen muss, dass das Event nicht nur an einem Ort stattfindet. Das Publikum ist unterwegs auf Entdeckungsreise. Das erhebt Walk’n’Art zum Prinzip: Eine große Fläche in den Herrenhäuser Gärten wird von vielfältigen Acts eingenommen, hinter jeder Kurve kann sich etwas Unerwartetes verbergen. Und nicht nur das Publikum ist unterwegs, auch die Kunst selbst wandert als Walking-Acts durch Hannovers Prachtgarten. Die Grundidee und auch der Name Walk’n’Art stammen aus Oldenburg. Dort findet das Event bereits seit 20 Jahren durch die Initiative des Lions-Club Oldenburg Lambertus und dem kontinuierlichen Engagement der Lehrkräfte und Schüler*innen statt und ist somit eine feste Größe in der Oldenburger Kulturlandschaft. Dabei führen die Walking-Acts das Publikum durch das Stadtgebiet zu den Auftrittsorten. Nun findet Walk’n’Art im Sommer 2025 erstmalig in Hannover statt. Mit dem Großen Garten in Herrenhausen als Festivalgelände ist der Ansatz etwas anders als in Oldenburg, die Motivation aber ist die Gleiche – der Schulkultur die Bühne zu geben, die sie verdient! Oder besser: Viele Bühnen. Für die erste Ausgabe in Hannover muss noch viel gearbeitet, organisiert, gedacht und gemanaged werden. Und daher werden die Schüler*innen bereits jetzt aktiv. Mit einem eigenen Vorbereitungsteam planen sie die Technik, das Programm, die Öffentlichkeitsarbeit, die Gestaltung des Ortes. Viel zu tun, viel zu erfahren, aber auch viele neue Leute aus den anderen Schulen Hannovers zum Kennenlernen. Das Orga-Team wird als gemeinsame Gruppe aus Oberschulen, Integrierten Gesamtschulen und Gymnasien gebildet, auch das Line-Up speist sich aus all diesen Schulformen. Der Große Garten in Herrenhausen ist ein wichtiger Kultur- und Begegnungsort, und am 30. Juni 2025 ist er genau dies für die heranwachsende Szene unserer Stadt.
Line-Up
Änderungen vorbehalten
Arne-Jakobs-Foyer
Kinderbuch illustrieren
Pestalozzischule
Kurzfilme StopMotion
IGS Stöcken
Schattentheater
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Galerie
Theater Musik "Ich will mein Leben wie ein Abenteuer leben"
IGS Badenstedt
Pops Orchester / Darstellendes Spiel How to train your Dragon
Elsa-Brändström-Schule
Musikalischer Auftritt Billie Eilish & Co
IGS Bothfeld
Young Voices
Ricarda-Huch-Schule
Voice 'n' Performance
Ricada-Huch-Schule
Kazoo Ensemble
IGS Mühlenberg
Mini Voices
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Best of Musical
IGS Bothfeld
Konzert mit klassischer Musik
Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Gartentheater
Orchester-Musik
Ricarda-Huch-Schule
TalkShow - Planungsgruppe
Planungsgruppe Walk 'n' Art
Band + Chor Peter Usti
Peter-Ustinov-Schule
Rap
IGS Bothfeld
Rap
Werner von Siemens Realschule
Präsentation Rap Musikstücke
IGS Stöcken
Musikstücke Orchesterverband Band 'n' Brass
Gymnasium Bismarckschule
Königsbusch
DJ-Pult
IGS Mühlenberg
Cocktail-Bar
IGS-Mühlenberg
Glücksstand Dosenwerfen / Glücksrad
Gymnasium Limmer
Kunststand
Gymnasium Limmer
Schatzkisten
Gymnasium Limmer
Ausstellung von Selbstportraits
Peter-Ustinov-Schule
Jonglage & Zirkus
IGS Bothfeld
Tanz & Gesang
Ricarda-Huch-Schule und Gymnasium Limmer
Tanz K-Pop
IGS Stöcken
Grafitti
IGS Stöcken
Schülerband Gitarre & Gesang
Freie Waldorfschule
Picknickwiese
Info-Stand
Peter-Ustinov-Schule
Getränkewagen + kleinere Aktionen
Zirkus Salto
Action Bound
Leonore-Goldschmidt-Schule
Walk act - Modenschau Kleider in unseren Träumen
IGS Roderbruch
Walk act Bienen
IGS Stöcken
Kuchenbuffet
Gymnasium Limmer
Essen heftig und deftig
Gymnasium Limmer
Verkaufsstand (Essen)
IGS Mühlenberg
The Royal Fireworks
Konzert (Bläserklasse)
Helene-Lange-Schule
Yoga-Oase
Gymnasium Limmer
Der Kooperationsverbund
Das Engagement für Kultur verbindet: Dafür ist das erste Walk’n’Art Festival in Hannover bereits lange vor seinem Termin am 30.06.2025 ein gutes Beispiel. Die jeweils eigenen Ideen für ein großes Schulkulturfestival seitens der Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover zusammen mit den Herrenhäuser Gärten auf der einen Seite sowie des Lions-Club Hannover auf der anderen haben zu einer engen Zusammenarbeit geführt. Gemeinsam wurde für Hannover das Konzept eines Festivals entworfen, das übergreifend die verschiedenen Formen der weiterführenden Schulen zusammenführt und bereits in der Planung und Organisation partizipativ angelegt ist. Dafür wurden über engagierte Lehrkräfte Kurse aus der Peter-Ustinov Schule (Oberschule), der Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) und dem Gymnasium Limmer gewonnen. Sie übernehmen spezifische Aufgaben des Projektmanagements in pädagogischer Begleitung durch den Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
Möchten auch Sie sich bei Walk ’n‘ Art engagieren? Gerne! Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch
Die gewünschte Seite existiert noch nicht
Sie haben eine Seite angefordert, die noch nicht existiert.
Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase. Sobald das finale Programm feststeht, werden wir die gewünschte Information bereitstellen. Bitte haben Sie ein wenig Geduld.