Walk 'n' Art
Das Schulkulturfestival in den
Herrenhäuser Gärten, Hannover
noch

Walk 'n' Art - Eure Bühne
Der Große Garten zu Herrenhausen wird zu Deinem Playground! Am 30. Juni 2025 zeigt Hannovers Schüler*innenschaft ihre Inspirationen, ihre Leidenschaft und ihren Mut. Woran arbeiten die Kreativen der 5. bis 13. Klassenstufen? Hannover wird es erleben – beim Walk’n’Art Schulkulturfestival!
An den Schulen wächst die künftige Kulturszene unserer Stadt heran. Mit Rap, Punkrock, Jazz und klassischer Musik, mit Theater und Poetry, Akrobatik und Tanz, Malerei und Mode, Fotografie und Talk, Comedy und Literatur: Die kulturellen Skills der Schüler*innen drängen nach draußen! Um sich ganz entfalten zu können, brauchen sie Platz. Viel Platz. In Hannovers größtem Garten nehmen sich die Klassenstufen 5-13 den Raum für ihr ganz eigenes Festival: Das Walk’n’Art wird in Kooperation mit dem Lions Club Hannover, den Herrenhäuser Gärten und der Stadtteilkultur/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Stadt Hannover von Schüler*innen selbst organisiert. Alle Schüler*innen der Klassenstufen 5 bis 13 – ob als AG, als Kurs, als Klasse, als Independent Act –
können mitmachen.
Bewerbt Euch mit einer Mail an festival@walk-art.de.
Bitte fügt Eurer Bewerbung bei: Name der Schule, Ansprechperson an der Schule mit Kontaktdaten, Art Eurer Darbietung, wieviele Schüler*innen sind beteiligt, Jahrgangsstufe, Kurzbeschreibung bis zu einer Seite und Dauer des Programms. Euer Programm sollte über maximal 30 Minuten gehen.


Was ist Walk 'n' Art ?
Line-Up
Ein Schulkulturfestival von Schüler*innen für Schüler*innen.
ebs Pops Orchestra & Theater-AG
How To Train Your Dragon
Elsa-Brändström-Schule
BrassBo (Blechbläser-Ensemble)
Von Renaissance bis Sinatra und Popcorn
Waldorfschule Bothfeld
Musical AG
Tops der weltbesten Musicals
IGS Bothfeld
Laura Georgi, Fanny Thielicke
Singen und Tanzen
Gymnasium Limmer
Ricarde Huch Schule
WPK 9
Livemusik
IGS Bothfeld
Profilkurs Kunst, WPK Rap et. al.
Students in urban landscapes (Foto) |
RaPresent (Rap) |
Bienen (Kostüm)
IGS Stöcken
Jahrgänge 7 bis 10
Kleider in unseren Träumen (Modeschau)
IGS Roderbruch
Jahrgang 9
Mental health
pantomimische Einladung
IGS Roderbruch
mARS-Klassen 6d und 7d
Schattentheaterfilme mit Live-Musik
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
MiniVoices (Chor der Jahrgänge 5 - 7)
Kanons, Popsongs und Lieder aus aller Welt
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Band ´n Brass
Popsongs
Gymnasium Bismarckschule
Bläserklasse 6b
typische Arrangements für Blasorchester mit Schlagzeug
Helene-Lange-Schule
Band und Chor New Era
Wer bin ich?
musikalische Darbietungen
Peter Ustinov Schule
Käthe Treble Makers
experimentelle Klangperformances und Minikonzert
Käthe Kollwitz Schule
Der Kooperationsverbund
Das Engagement für Kultur verbindet: Dafür ist das erste Walk’n’Art Festival in Hannover bereits lange vor seinem Termin am 30.06.2025 ein gutes Beispiel. Die jeweils eigenen Ideen für ein großes Schulkulturfestival seitens der Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover zusammen mit den Herrenhäuser Gärten auf der einen Seite sowie des Lions-Club Hannover auf der anderen haben zu einer engen Zusammenarbeit geführt. Gemeinsam wurde für Hannover das Konzept eines Festivals entworfen, das übergreifend die verschiedenen Formen der weiterführenden Schulen zusammenführt und bereits in der Planung und Organisation partizipativ angelegt ist. Dafür wurden über engagierte Lehrkräfte Kurse aus der Peter-Ustinov Schule (Oberschule), der Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS Mühlenberg) und dem Gymnasium Limmer gewonnen. Sie übernehmen spezifische Aufgaben des Projektmanagements.