AWARENESS auf dem Walk’n’Art Schulkulturfestival
Ein völlig diskriminierungsfreier Raum ist leider kaum möglich – aber auf dem Walk-n-Art setzen wir alles daran, einen sicheren und respektvollen Ort für all zu schaffen. Dafür gibt es unser Awareness-Team. Wenn ihr euch in einer Situation unwohl fühlt oder beobachtet, dass jemand Unterstützung brauchen könnte, sind wir für euch da. Wie diese Unterstützung aussieht, entscheidet immer die betroffene Person selbst.
Unser Grundsatz: Wir stellen Erlebtes nicht infrage, bewerten keine Situationen und behandeln alles vertraulich. Auf dem Festivalgelände gibt es außerdem einen ruhigen und reizarmen Rückzugsort – den Awareness Room. Dort könnt ihr euch mit unserem Team zurückziehen, zur Ruhe kommen und Unterstützung erhalten.
Ein achtsames Miteinander ist aber nicht nur Aufgabe des Awareness-Teams, sondern von uns allen. Als Festivalbesucher*innen, Kunstschaffende oder Mitarbeitende könnt ihr dazu beitragen, einen diskriminierungsfreieren Raum zu gestalten. Wenn ihr seht, dass jemand belästigt wird – ob verbal oder körperlich – dann zögert nicht, einzugreifen oder unser Awareness-Team, Lehrkräfte oder das Festival-Organisationsteam anzusprechen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem sich alle wohlfühlen können.
Was bedeutet Awareness?
Awareness steht für Bewusstsein und Aufmerksamkeit in Bezug auf Situationen, in denen die Grenzen anderer überschritten werden. Das kann Diskriminierung, körperliche oder sexualisierte Gewalt betreffen, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen. Das Ziel von Awareness ist es, dass sich alle – egal welches Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, Aussehen oder körperliche Fähigkeiten – sicher und wohl fühlen können.
Was tut das Awareness-Team beim Walk’n‘Art?
Auf einem Festival möchte jeder eine gute Zeit haben. Doch nicht jeder hat die gleichen Voraussetzungen, um diese Zeit unbeschwert zu genießen. Deshalb ist es wichtig, auf sich selbst und auf die anderen zu achten. Respektiert sowohl eure eigenen Grenzen als auch die der anderen.
Beim Walk’n‘Art gibt es ein Awareness-Team, das euch zur Seite steht. Wir sind zwar nicht professionell geschult, aber wir möchten eine Anlaufstelle für alle bieten, die sich in einer unangenehmen Situation befinden und Unterstützung brauchen. Zögert nicht, uns jederzeit anzusprechen.
Kontakt während des Walk’n’Art:
Beim Walk’n‘Art sind wir als Awareness-Team jederzeit für euch da – wenn ihr euch unwohl fühlt, Unterstützung braucht oder einfach jemanden zum Reden sucht.
Ihr erkennt uns an grünen Westen mit der Schrift ,,Awareness‘‘ drauf. Zwei Teammitglieder sind immer am Awareness Room vor Ort und für euch ansprechbar – ein ruhiger Ort, an dem ihr jederzeit willkommen seid.
